Wusstet ihr, dass unsere Küche nicht nur bio-zertifiziert ist, sondern auch das Goldsiegel von „Natürlich gut essen“ trägt?
Das mag überflüssig wirken, bedeutet für uns aber viel. Und für euch garantiert es ein Höchstmaß an Transparenz. Wie?
Die Bio-Zertifizierung stellt sicher, dass wir tatsächlich Bio-Produkte anbieten und verwenden und auch, dass wir unsere Produkte und Speisen korrekt als bio (oder nicht bio) ausweisen und kennzeichnen.
Das Goldsiegel „Natürlich gut essen“ besagt, dass wir insgesamt ein Sortiment an Lebensmitteln mit mindestens 90% Bioanteil anbieten. Darüber hinaus erhalten wir das Siegel nur, wenn unsere Molkereiprodukte Produkte zu 100% bio-zertifiziert sind, wenn wir täglich vegetarische Speisen anbieten und regionale Produkte in der Küche bevorzugen.
Beides wird von den Bio-Kontrollstellen kontrolliert. In unserem Fall von der BIOS Biokontrollservice Österreich, mit dem Kennzeichen AT-BIO-401.
Vertraut auf die richtigen Siegel und Logos. Bio ist lange kein Lifestyle mehr, sondern der Standard für eine enkeltaugliche Lebensmittelproduktion und eine gesicherte Ernährungssouveränität für Österreich. Der Beitrag zu einer klimaverträglichen Landwirtschaft, mehr Biodiversität sowie dem Schutz von Boden und Wasser sind unschätzbare positive „Nebeneffekte“.
Hier seht ihr das wichtigste Bio-Logo, das den EU-Mindeststandard von Bio-Lebensmitteln regelt, sowie jenes von OekoBusiness Wien für das „Natürlich gut essen“-Siegel.
Das offizielle EU-Bio-Logo.
„Natürlich gut essen“-Auszeichnung von OekoBusiness Wien.
Kommt vorbei und genießt unser Bio-Mittagsmenü.