Öffnungszeiten im JULI & AUGUST: MO: 9-19h · DI: geschlossen · MI, DO, FR: 9-19h · SA: geschlossen

Öffnungszeiten im JULI & AUGUST:
MO: 9-19h · DI: geschlossen · MI, DO, FR: 9-19h · SA: geschlossen

Öffnungszeiten im JULI & AUGUST:
MO: 9-19h · DI: geschlossen
MI, DO, FR: 9-19h · SA: geschlossen

Ehrlich abfüllen statt versteckt verteuern – Warum Unverpackt-Einkaufen fairer ist

Lebensmittelpreise sind in aller Munde – leider im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Während sich in vielen Supermärkten die Preisschilder kaum verändert haben, bleibt bei näherem Hinsehen plötzlich weniger Müsli in der Packung, weniger Waschpulver im Karton oder weniger Kaffeebohnen im Beutel. Willkommen in der Welt der „Shrinkflation“ – der schleichenden Preiserhöhung durch kleinere Füllmengen.

Und genau hier wird sichtbar, was Unverpackt-Läden von klassischen Supermärkten unterscheidet: Transparenz. Fairness. Kontrolle.

Was bedeutet Shrinkflation eigentlich? 💡

„Shrinkflation“ setzt sich aus shrink (schrumpfen) und inflation (Preissteigerung) zusammen. Das Prinzip: Die Verpackung bleibt (fast) gleich, der Preis bleibt gleich – aber der Inhalt wird weniger.
Für Konsument*innen bedeutet das: Du zahlst mehr, ohne es auf den ersten Blick zu merken.

Hier ein paar Beispiele:

  • 500 g Pasta werden zu 450 g – gleicher Preis.
  • Die Schokoladentafel verliert 2 Stückchen – ohne Hinweis.
  • Müslipackungen bleiben riesig – aber sind nur noch zu zwei Dritteln befüllt
Eine grafische Erläuterung zum Begriff Shrinkflation

Und wie ist das im Unverpackt-Laden?

Im Unverpackt-Laden kaufst du genau die Menge, die du brauchst. Nicht mehr, nicht weniger. Keine Tricks, keine Luft, kein Leerraum.
Und: Die Preise sind bei uns nachvollziehbar. Wenn sie steigen, kommunizieren wir das offen – weil wir als kleiner Laden darauf angewiesen sind, ehrlich zu arbeiten und langfristig Vertrauen aufzubauen.

Der große Vorteil:
Du bestimmst selbst die Menge.
Du siehst den Preis pro 100 g oder pro Kilo.
Du bekommst genau das, was du abfüllst – und bezahlst auch nur das.

 

Transparenz statt Täuschung

Wir erleben im Laden immer wieder, wie erstaunt Kund*innen sind, wenn sie merken:
„Ah! Ich brauche eigentlich gar kein ganzes Kilo Linsen – 400 g reichen mir völlig.“

Oder:
„Die Nachfüllung meines Spülmittels ist günstiger als der Supermarktkauf – obwohl ich dachte, Unverpackt sei teurer.“

➡️ Das liegt daran, dass du bei uns eben nicht mit der Verpackung mit zahlst, nicht mit Lockgrößen getäuscht wirst – sondern frei und bewusst entscheiden kannst.

Frisches Blatt- und Lauchgemüse ohne Verpackung

Ja, auch bei uns steigen Preise – aber anders

Natürlich sind auch wir von Preisentwicklungen betroffen: Rohstoffe, Transport, Energie, Löhne – all das spielt auch im Unverpackt-Laden eine Rolle.
Aber: Du siehst bei uns offen, wo der Preis steht – und du bekommst exakt, was du kaufst.
Ohne Mogelpackung, ohne Luftpolster, ohne Marketing-Tricks.

🌿 Lieber fair & offen statt billig & intransparent

Unverpackt einzukaufen ist nicht nur gut für die Umwelt – sondern auch für dein Gefühl.
Du weißt, was du bekommst. Du zahlst, was du brauchst.
Und das ist in einer Zeit, in der vieles undurchsichtig wird, vielleicht der größte Wert überhaupt

📍 Schau vorbei – wir freuen uns auf dich!

Schau vorbei bei uns in der Otto-Bauer-Gasse – wir zeigen dir gerne, wie transparent, ehrlich und entspannt Einkaufen auch sein kann.

Gemeinsam stärken wir das Preisbewusstsein  – und machen Nachhaltigkeit ganz konkret.

Liebe Grüße
Claudia & Markus von Lieber Ohne

Nichts mehr verpassen

Melde dich für unseren Newsletter an!

Erhalte maximal 1x im Monat spannende Neuigkeiten rund um Zero Waste, unverpacktes Einkaufen und nachhaltige Produkte.